Technik schlägt Kraft

Die sanfte Kunst der Selbstverteidigung

BJJ

BJJ

Wo Technik über Kraft triumphiert.

Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) ist die intelligente Antwort auf die Frage: Wie setze ich mich durch, wenn der Gegner größer und stärker ist? Diese Kampfkunst aus Brasilien hat die Kampfsportwelt revolutioniert und zeigt: Mit der richtigen Technik kannst Du jeden Kontrahenten kontrollieren und besiegen – ganz ohne rohe Kraft.

Im BJJ geht es nicht ums Schlagen, sondern ums Grappling: Würfe, Hebel, Bodenkampf und Würgegriffe stehen im Mittelpunkt. Du lernst, Deinen Gegner aus dem Gleichgewicht zu bringen, ihn zu Boden zu bringen und dort zu dominieren. Jede Bewegung folgt einer klaren Strategie – BJJ ist wie Schach auf der Matte. Gleichzeitig trainierst Du Deine Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und mentale Stärke. Jede Rolle fordert Dich heraus und macht Dich besser.

Für Wen?

BJJ ist für alle geeignet, die strategisch denken und ihre Gegner mit Technik überlisten wollen. Frauen schätzen BJJ besonders, weil es eine der effektivsten Selbstverteidigungsmethoden ist – gerade auch gegen körperlich überlegene Angreifer. Männer finden in BJJ eine faszinierende Mischung aus körperlicher und mentaler Herausforderung.

Egal ob jung oder erfahren, Einsteiger oder fortgeschritten: BJJ passt sich Deinem Level an. Vom Jugendlichen, der seine Koordination verbessern will, bis zum Berufstätigen, der einen intensiven Ausgleich zum Büroalltag sucht – hier findet jeder seinen Platz auf der Matte. Auch wenn Du aus anderen Kampfsportarten kommst und Dein Repertoire erweitern willst: BJJ ist die perfekte Ergänzung zu Schlag- und Tritttechniken.

Train with the best

MEET THE TRAINERS

thommy
Boxen
Kampfmannschaft
Frauenboxen
Karim
Boxen
Kampfmannschaft
Kidz
Timmi
Boxen
Kampfmannschaft

Keine Ausreden mehr!

Trainingszeiten

Seit unserem Umbau haben wir zwei Trainingsflächen zur Verfügung, um euch ein maximales Trainingserlebnis zu gewährleisten.

An folgenden Tagen kannst du zu uns ins BJJ kommen.

BJJ

20 – 21 Uhr

20 – 21 Uhr

FAQs

Antworten auf Fragen, die immer wieder gestellt werden.

Ehrliche Antwort: Manchmal schon – aber anders, als Du vielleicht denkst.
BJJ ist eine Kontaktsportart, bei der Du eng mit Deinem Partner arbeitest. Ein paar Druckstellen, blaue Flecken oder ein müder Muskelkater am nächsten Tag gehören dazu. Aber: Niemand will Dir wehtun! Im Training geht es um kontrolliertes Üben – Du lernst, rechtzeitig abzuklopfen, wenn ein Hebel oder Würger zu stark wird. Dein Partner lässt sofort los.

Anfängertraining:
Du startest mit Grundpositionen und sanften Drills. Kein Schmerz, höchstens ein bisschen Muskelkater vom ungewohnten Bewegen auf der Matte.

Sparring (Rolling):
Hier wird’s realer. Du testest Techniken gegen einen Widerstand. Es kann eng werden, anstrengend – aber Du bestimmst das Tempo mit. Durch Abklopfen signalisierst Du, dass es reicht.

Fazit:
BJJ kann körperlich fordernd sein, aber es ist sicher und kontrolliert. Niemand zwingt Dich zu einem Tempo, das Dir nicht guttut. Du entscheidest, wie intensiv Du trainierst – und wirst trotzdem spüren, dass BJJ Dich fordert und weiterbringt.

Für dein Probetraining ziehst du etwas bequemes und wenn möglich eng anliegendes an. So kannst du direkt loslegen und in den Sport hineinschnuppern.

Wenn du danach weitermachen möchtest, benötigst du einen eigenen Gi (BJJ-Anzug) oder für No-Gi-Training passende Sportkleidung. Wir beraten Dich gerne, wo Du qualitativ hochwertige Ausrüstung bekommst.

Dann bist Du bei BJJ genau richtig! Du brauchst keine Vorerfahrung – BJJ ist für alle offen, die lernen wollen. Wir bauen Technik und Fitness Schritt für Schritt auf. Anfangs mag es ungewohnt sein, sich so zu bewegen, doch genau das macht den Reiz aus: Jedes Training bringt Dich weiter.

Viele unserer erfolgreichsten Athleten haben bei null angefangen. Wichtig ist nur, dass Du Dich einbringst, Fragen stellst und dranbleibst. BJJ belohnt Geduld und Beständigkeit – und Du wirst überrascht sein, wie schnell Du Fortschritte machst. Also trau Dich auf die Matte – wir begleiten Dich auf jedem Schritt Deines Weges!

Worauf wartest du?

Wann dürfen wir dich bei uns begrüßen?