Ideal für:
Effektive Selbstverteidigung, Fitness, mentale Stärke, Stressresistenz.
Combat Karate ist unser neuestes Angebot und eine moderne Interpretation der traditionellen Kampfkunst Karate. In diesem Kurs verbinden wir klassische Karate-Techniken mit realistischen Selbstverteidigungs-Elementen. Combat Karate wurde ursprünglich für amerikanische Sicherheitskräfte entwickelt und zielt darauf ab, einen Kämpfer zu schulen, der in jeder Situation bestehen kann.
Es werden Schläge, Tritte, Hebel und Bodentechniken kombiniert, um Dich auf Konfliktsituationen im Alltag vorzubereiten. Dabei steht nicht der Wettkampf im Vordergrund, sondern die praktische Anwendbarkeit: Wie verteidige ich mich gegen einen bewaffneten Angreifer? Wie reagiere ich, wenn ich am Boden lande? Combat Karate gibt darauf Antworten und beansprucht den ganzen Körper – Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und taktisches Denken werden gleichermaßen geschult.
Für Wen?
Für alle, die eine effektive Selbstverteidigung erlernen wollen und Freude an Vielseitigkeit haben. Combat Karate ist ideal für Frauen und Männer, die sich in brenzligen Situationen behaupten möchten. Dank anpassbarer Intensität können Einsteiger ohne Vorerfahrung genauso teilnehmen wie erfahrene Kampfsportler, die etwas Neues suchen. Sogar Jugendliche ab etwa 14 Jahren können mitmachen, um frühzeitig realistische Verteidigungskompetenzen zu erwerben. Wer vielleicht kein Interesse an Wettkampf hat, aber dennoch kampfbereit und fit sein möchte, findet in Combat Karate ein perfektes Ventil. Durch den Mix aus Schlag- und Grifftechniken ist für jeden etwas dabei – ob man eher der „Striker“ oder der „Grappler“ Typ ist.
Einstieg & Besonderheiten:
Als neuer Kurs startet Combat Karate bei uns regelmäßig mit Einführungseinheiten, in denen alle Teilnehmer gemeinsam die Grundlagen erlernen. Du brauchst also keine Scheu zu haben – alle fangen auf demselben Level an. Zunächst stehen Basistechniken wie Gerader Punch, Blocktechniken und einfache Tritte auf dem Plan, gemixt mit grundlegenden Selbstverteidigungsgriffen. Nach und nach steigern wir die Schwierigkeit und fügen z.B. Verteidigung gegen Faustangriffe oder Würgegriffe hinzu. Ein großer Schwerpunkt liegt darauf, Konflikte gar nicht erst entstehen zu lassen: Deeskalation und das richtige Einschätzen von Situationen werden ebenfalls thematisiert.
Combat Karate ist mehr als Sport –
es ist ein ganzheitliches Sicherheits- und Fitness-Training.
Train with the best
MEET THE TRAINERS
Kampfmannschaft
Frauenboxen
Kampfmannschaft
Kidz
Kampfmannschaft
Keine Ausreden mehr!
Trainingszeiten
Seit unserem Umbau haben wir zwei Trainingsflächen zur Verfügung, um euch ein maximales Trainingserlebnis zu gewährleisten.
An folgenden Tagen kannst du zu uns ins Training kommen.
Combat Karate
Dienstag
18 – 19 Uhr
Donnerstag
18 – 19 Uhr
FAQs
Antworten auf Fragen, die immer wieder gestellt werden.
Tut Combat Karate weh?
Sagen wir mal so: Ein bisschen Adrenalin und ein paar blaue Flecken gehören dazu – aber der größte Schmerz ist meistens, wenn du am Anfang die Grundstellung nicht mehr aus dem Kopf kriegst! Im Ernst: Bei uns lernst du zuerst, wie du dich schützt und richtig mit deinem Partner umgehst. Der Respekt steht immer an erster Stelle. Und sollte mal was zwicken, gibt’s bei uns genug erfahrene Leute, die wissen, wie man Pflaster aufklebt – oder einfach drüber lacht.
Kann man sich Ausrüstung ausleihen?
Für dein Probetraining haben wir eine Basisausrüstung vor Ort. So kannst du direkt loslegen und in den Sport hineinschnuppern.
Wenn du danach weitermachen möchtest, benötigst du eine eigene Ausrüstung! Passende Handschuhe, Bandagen und Mundschutz kannst du direkt bei uns im Studio erwerben.
Was, wenn man noch nie Sport gemacht hat?
Kein Problem, dafür gibt’s schließlich Anfänger – und davon hatten wir alle mal den weißen Gürtel! Combat Karate ist für alle da, die Lust auf Bewegung, neue Techniken und ein bisschen Action haben. Niemand erwartet, dass du sofort einen Spagat kannst oder Bruce Lee Konkurrenz machst. Wir nehmen dich Schritt für Schritt mit – und versprochen: Nach ein paar Trainings fühlst du dich schon viel sicherer. Und wer weiß, vielleicht findest du sogar Muskeln, die du bislang nur aus dem Anatomie-Buch kanntest.